Häufig gestellte Fragen

360 Antivirus Pro Veelgestelde Vragen

360 Antivirus Pro
is a technically smart computer security software designed to detect, block, and prevent advanced malware and virus infections on your devices. It offers high-end protection for your media files, apps, data, social media accounts and online privacy from complex virus attacks, including ransomware, spyware, trojan, and phishing attacks. It has built-in real-time protection that monitors your computer round the clock to keep an eye on suspicious and potentially dangerous activities. You get complete browser safety against hijackers, keyloggers, and malicious sites. It offers complete online protection across all the Windows operating systems with automatic updates for running software, and startup management of different programs running in the background.

¡Sí! Es completamente compatible con tu sistema operativo. Si estás utilizando el sistema operativo Windows, entonces puedes instalar y ejecutar 360 Antivirus Pro en tus dispositivos sin complicaciones. Protegerá todos tus dispositivos Windows contra malware y ataques cibernéticos. El requisito mínimo del sistema es Windows 7, y además es compatible con todas las versiones más recientes posteriores a esta.

¡Sí! Es completamente compatible con tu sistema operativo. Si estás utilizando el sistema operativo Windows, entonces puedes instalar y ejecutar 360 Antivirus Pro en tus dispositivos sin complicaciones. Protegerá todos tus dispositivos Windows contra malware y ataques cibernéticos. El requisito mínimo del sistema es Windows 7, y además es compatible con todas las versiones más recientes posteriores a esta.

¡No! 360 Antivirus Pro no afecta el rendimiento de tu sistema. Es un software ligero que utiliza recursos mínimos del sistema para ejecutar sus operaciones de seguridad. Funciona en segundo plano y no interfiere con ninguna operación en curso cuando realizas tus tareas importantes. En lugar de esto, optimiza el rendimiento de tu sistema al monitorear y desactivar programas no deseados e innecesarios que sobrecargan los recursos de tu sistema. Puedes controlar eficazmente esos programas no deseados utilizando las funciones de inicio integradas que ofrece. Estas funciones te permiten desactivar o apagar programas que ocupan innecesariamente tu CPU y memoria.

360 Antivirus Pro bietet seinen Kunden eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie, falls sie feststellen, dass die Software ihren Anforderungen an Cybersicherheit nicht gerecht wird. Kunden können das Problem innerhalb der ersten 60 Tage nach dem Kauf dem Kundenserviceteam melden und um eine Rückerstattung des vollen Kaufbetrags bitten. Das Support-Team wird die Anfrage bearbeiten und den Betrag auf dasselbe Konto zurückerstatten, mit dem der Kauf ursprünglich getätigt wurde.

Sí, puedes usar 360 antivirus pro en múltiples dispositivos, incluyendo computadoras, laptops, tablets y otros dispositivos IoT con el sistema operativo Windows. Si compras la versión premium de nuestro software de seguridad, puedes proteger un solo dispositivo con cada conexión. Puedes obtener tantas conexiones como necesites para proteger diferentes dispositivos.                

Puedes contactar a nuestro servicio de atención al cliente, solo haz clic aquí.
Nuestro dedicado equipo de atención al cliente está a su servicio las 24 horas del día. Nuestro dedicado equipo de atención al cliente está a su servicio las 24 horas del día. Ya sea que tenga alguna consulta sobre nuestro producto o esté enfrentando problemas para ejecutar el software en su computadora, estamos aquí para ayudarle las 24 horas del día. No dejamos piedra sin mover para ofrecerle un soporte al cliente rápido y efectivo a través de varios canales, incluyendo teléfono, correo electrónico, chat y redes sociales. Nos aseguramos de que puedas contactarnos fácilmente y que tus preocupaciones sean atendidas.

Si cambias tu computadora por cualquier razón válida, siempre puedes reinstalar 360 Antivirus Pro en tu sistema. Puedes reinstalar el programa antimalware en tu nuevo dispositivo siguiendo unos sencillos pasos. Los pasos son los siguientes:

  1. Desinstalar el antivirus antiguo (si corresponde): Si tu antiguo dispositivo tenía un programa antivirus instalado, es una buena idea desinstalarlo antes de instalar uno nuevo. Tener múltiples programas antivirus ejecutándose simultáneamente puede causar conflictos.
  2. Descarga el software antivirus
    Visite nuestro sitio web oficial, 360antiviruspro.com, y vaya a la sección de descargas. Descarga el archivo del instalador para la versión compatible con el sistema operativo de tu nuevo dispositivo.
  3. Ejecuta el instalador Ubica el archivo del instalador descargado y ejecútalo. Sigue las instrucciones que aparecen en pantalla para instalar el programa antivirus.
  4. Activar o Registrarse
    Introduce la clave de licencia para activar el programa. Si necesita registro, puede hacerlo creando una nueva cuenta. Si no hay un aviso, puedes usar tu cuenta antigua para registrar la clave y activar tu software.
  5. Actualizar el antivirus Después de la instalación, es probable que el programa antivirus necesite actualizar sus definiciones de virus y otros componentes para asegurarse de que esté al día con las últimas amenazas. La mayoría de las veces, se actualizará automáticamente y obtendrá nuevas funciones. Pero para asegurarte de que esté actualizado, también puedes buscar las actualizaciones manualmente.
  6. Ejecutar un escaneo
    Realiza un escaneo completo del sistema para verificar si hay malware o amenazas de seguridad existentes. Esto ayudará a asegurar que tu nuevo dispositivo comience con buen pie en términos de seguridad.
  7. Configurar ajustes
    Explora la configuración del programa antivirus y configúralo según tus preferencias. Deberías configurar los análisis programados, las opciones de protección en tiempo real y más.

Puedes desactivar/ apagar el software antivirus temporalmente cuando quieras. Para hacerlo, puedes seguir algunos pasos sencillos. Son los siguientes:

  1. Finden Sie das Antivirus-Symbol Gehen Sie zum Symbol des Antivirenprogramms im Infobereich (normalerweise in der unteren rechten Ecke des Bildschirms, in der Nähe der Uhr). Es könnte wie ein Schild, ein farbiges Symbol oder das Logo der Software aussehen, die Sie verwenden.
  2. Rechtsklicken Sie auf das Symbol.
    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Antiviren-Symbol, um ein Kontextmenü zu öffnen.
  3. Suchen Sie nach der Option zum Deaktivieren oder Ausschalten Im Kontextmenü sehen Sie eine Option, die mit dem Deaktivieren oder Ausschalten des Antivirus-Schutzes zusammenhängt. Es könnte als „Deaktivieren,“ „Pausieren,“ „Ausschalten“ oder etwas Ähnliches angegeben sein.
  4. Wählen Sie die Dauer Wenn Sie die Option auswählen, das Programm zu deaktivieren oder auszuschalten, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Dauer auszuwählen, für die der Schutz deaktiviert sein soll. Übliche Optionen umfassen das Deaktivieren des Schutzes für einige Minuten, Stunden oder bis zum nächsten Neustart.
  5. Bestätigen Nachdem Sie die gewünschte Dauer ausgewählt haben, bestätigen Sie Ihre Aktion. Dies soll sicherstellen, dass Sie absichtlich den Virenschutz deaktivieren möchten.
  6. Auf Bestätigung warten
    Die Antivirensoftware wird ihren Schutz für die angegebene Dauer deaktivieren. Sie könnten eine Benachrichtigung erhalten, die bestätigt, dass der Schutz deaktiviert wurde.
  7. Denken Sie daran, es wieder zu aktivieren. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie Ihren Virenschutz vorübergehend deaktiviert haben. Nach der gewählten Dauer oder wenn Sie mit der Aufgabe fertig sind, die erfordert, dass die Sicherheit deaktiviert ist, sollten Sie das Antivirenprogramm wieder aktivieren, um die Sicherheit Ihres Geräts zu gewährleisten.

Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren Ihres Sicherheitsprogramms Ihr Gerät Bedrohungen aussetzt. Schalten Sie den Virenschutz nur aus, wenn Sie einen bestimmten Grund dafür haben und wenn Sie der Quelle der Dateien, mit denen Sie in dieser Zeit interagieren, vertrauen. Zusätzlich sind die angegebenen Schritte allgemeine Richtlinien und stimmen möglicherweise nicht genau mit den Schritten für Ihre spezifische Virensoftware überein. Beziehen Sie sich immer auf die offizielle Dokumentation Ihrer Antimalware-Lösung für genaue Anweisungen zum Deaktivieren und Reaktivieren des Schutzes.

Häufige Fragen zu Antivirenprogrammen und Sicherheit

Malware und Viren werden oft austauschbar verwendet, da beide überlappende Merkmale aufweisen. Aber sie sind nicht dasselbe. Hier ist die klare Definition und Funktionsweise jedes der Programme:

Malware ist Software, die entwickelt wurde, um ein System oder Gerät mit verschiedenen Arten von bösartigen Programmen zu infizieren. Es ist ein Sammelbegriff, der alle Arten von bösartiger Software umfasst, zum Beispiel Spyware, Ransomware, Viren, Adware, Würmer, Trojaner, Viren usw. Diese bösartigen Programme nutzen Cyber-Sicherheitsanfälligkeiten in Ihrem Netzwerk aus, um in Ihr System einzudringen. Sobald sie in Ihr System eingedrungen sind, beginnen sie, Ihre persönlichen Informationen zu stehlen, Programme zu modifizieren, unerwünschte Werbung anzuzeigen, die Kontrolle über das System zu übernehmen und Ransomware-Angriffe vorzubereiten.

Auf der anderen Seite ist der Virus eine spezifische Art von Malware, die sich selbst repliziert und ihren Code in wichtige Betriebsbereiche einfügt.  Danach breitet es sich im System aus, indem es sich an legitime Dateien und Programme anheftet. Es kann sich auch über virusinfizierte Websites, E-Mails, USB-Sticks usw. in Ihr System einschleichen. Wenn Sie eine Datei oder Anwendung von diesen Websites öffnen, werden diese bösartigen Programme aktiv. Es beginnt sofort mit der Verschlüsselung von Dateien, der Modifizierung von Programmen oder der Störung von Computeroperationen, sobald es aktiv ist.

Antivirus-Software schützt Ihren Computer, Ihr Mobiltelefon, Ihr Laptop und andere Internet-of-Things-Geräte vor Online-Malware-Angriffen. Es schützt Ihre persönlichen Informationen, wichtigen Dateien, Dokumente und Computerprogramme vor Malware-Infektionen. Antimalware-Lösungen bieten Ihnen ein sicheres Online-Computing-Erlebnis in einer digitalen Landschaft voller Cyberangriffe. Die integrierten Webschutzfunktionen warnen Sie vor dem Besuch von virusinfizierten Websites und verhindern das Herunterladen von Malware auf Ihre Geräte. Darüber hinaus arbeitet es auch daran, die Systemleistung zu optimieren, indem es ressourcenintensive oder unnötige Prozesse identifiziert und entfernt, die Ihr System verlangsamen. Wenn Sie ein vollständiges Gefühl von Sicherheit und Ruhe beim Surfen im Internet suchen, sollten Sie Antivirensoftware auf Ihrem System haben.

Sie können Ihr System manuell scannen, um Viren auf Ihrem Computer zu überprüfen und zu erkennen. Verschiedene Hinweise deuten darauf hin, dass Ihr System möglicherweise Malware oder einen Virus enthält. Langsame Verarbeitung, schlechte Leistung, hängende Operationen und Anwendungsabstürze sind einige der Beispiele, die stark auf Malware oder Viren auf Ihrem Computer hinweisen.

Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können, um einen manuellen Scan durchzuführen:

  1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der Antivirensoftware.
  2. Suchen Sie nach einer Option, um einen „Vollständigen Scan“ oder „Komplett-Scan“ durchzuführen. Diese Option scannt Ihren gesamten Computer, einschließlich aller Dateien, Ordner und Systembereiche.
  3. Starten Sie den Scanvorgang und bleiben Sie im Standby-Modus, bis er abgeschlossen ist.
  4. Die Dauer des Scans hängt von der Größe Ihres Speichers und der Geschwindigkeit Ihres Computers ab.
  5. Sobald der Scan abgeschlossen ist, wird die Antivirensoftware einen Bericht vorlegen, der die Ergebnisse detailliert beschreibt. Dieser Bericht wird anzeigen, ob Viren, Malware oder verdächtige Dateien gefunden wurden.

Schadhafte Programme nutzen viele Festplattenspeicher, Arbeitsspeicher und CPU. Sie können den Task-Manager öffnen und nach verschiedenen Prozessen suchen, die viele Ressourcen verwenden. Um den Task-Manager zu öffnen, können Sie Ctrl+Shift+Esc drücken. Es zeigt Ihnen eine vollständige Liste der auf Ihrem System laufenden Programme an. Wenn Sie ein Programm finden, das viele Ressourcen, CPU und Speicher verwendet, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm und suchen Sie online, um mehr darüber zu erfahren. Wenn Sie in Ihren Suchergebnissen Informationen zu dem Programm finden, dann handelt es sich mit Sicherheit um einen Virus.

Kein Virenschutzprogramm verlangsamt Ihren Computer. Eine hochmoderne Virenschutzlösung ist darauf ausgelegt, minimale Systemressourcen zu nutzen, einschließlich CPU, Arbeitsspeicher (RAM) und Speicherplatz, um ihre Funktionen auszuführen. Sie haben die Wahl zwischen leichten und optimierten Antivirenlösungen, die keine Auswirkungen auf die Systemressourcen haben. Es wird Ihnen ermöglichen, Einstellungen in Bezug auf die Häufigkeit der Echtzeitscans, die Scan-Intensität und mehr anzupassen. Sie können diese Einstellungen anpassen, um Sicherheit und Leistung in Einklang zu bringen. Virenschutzlösungen laufen im Hintergrund, ohne den Hauptbetrieb zu unterbrechen. Stattdessen kann eine hochwertige Antivirenlösung die Leistung Ihres Systems durch ihre Prozessoptimierungsprogramme verbessern.

Ja, Internetsicherheit umfasst auch Antivirus. Internetsicherheit ist ein umfassender Cybersicherheitsplan, der Schutz vor Malware, Adware, Spyware, Phishing und allen Arten von Sicherheitsverletzungen bietet. Es besteht aus einer Firewall, einem Antimalware-Programm, Netzwerksicherheit, Kindersicherung und E-Mail-Schutz. Mit einer Internetsicherheits-Suite können Sie Ihre Privatsphäre, persönlichen Daten, Dateien, Dokumente, Finanzdetails und wichtigen Passwörter schützen.

Wenn Sie nach einem zuverlässigen Antivirenprogramm suchen, müssen Sie mehrere wichtige Funktionen und Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Sicherheitssoftware für Ihren Computer erhalten. Hier ist eine Kernliste von Funktionen, die Ihr Antivirus-Programm enthalten sollte:

Echtzeitscanning

Malware-Erkennung und -Entfernung

Verhaltensanalyse

Webschutz

E-Mail-Sicherheit

Automatische Updates

Systemleistungssteigerung

Benutzerfreundliche Oberfläche

Anpassbare Scans

Gerätekompatibilität

Datenschutz

Reaktionsschneller Kundenservice

Zusätzliche Sicherheitsschichten

Erschwinglicher Preis und unkomplizierte Lizenzierung

Ein vollständiger Systemscan führt einen gründlichen Systemscan durch, der jeden Bereich eines Computers abdeckt. Der Bereich, den ein vollständiger Scan abdeckt, umfasst:

  • Eine Festplatte
  • Erinnerung
  • Externe Geräte, die mit dem System verbunden sind.
  • USB-Sticks
  • Alle internen Daten

Je nach Systemspeicher, verschiedenen Programmen und Festplattenspeicher kann ein vollständiger Scan Stunden in Anspruch nehmen, um die vollständige Systemanalyse abzuschließen.

Auf der anderen Seite umfasst ein schneller Scan nur die gängigen Bereiche, die die Festplatte, den Arbeitsspeicher, temporäre Internetdateien, Bootsektoren und die Systembetriebsdatenbank beinhalten. Es wird einige Minuten dauern, den Virus-Erkennungsprozess in den begrenzten Bereichen des Computers abzuschließen. Sie können es verwenden, um Malware und Würmer in Ihrem System schnell zu verfolgen, aber es könnte möglicherweise nicht in der Lage sein, andere tief verwurzelte bösartige Programme auf Ihrem Computer zu erkennen.

Ja, für den Virenschutz zu bezahlen, ist jeden Cent wert. Wenn Sie Ihre digitalen Geräte vor Online-Malware, Viren und Phishing-Angriffen schützen möchten, wäre der Kauf einer virenverhindernden Software die beste Entscheidung Ihres Lebens. Bezahlte Computersicherheitssoftware hat zusätzliche Funktionen, die Ihnen einen Vorteil im Umgang mit Cybersecurity-Bedrohungen verschaffen. Es wird Sie vor bösartigen Websites schützen, Sicherheitswarnungen generieren und komplexe Malware-Bedrohungen daran hindern, in Ihr System einzudringen. Sie können Ihre persönlichen Daten, sensiblen Informationen, Bankdaten schützen und Ihre Passwörter verwalten, ohne die Privatsphäre zu gefährden.